Zerredi
Zerredis sind eine Bewegung rund ums Team Totale Zerredung.
Inhaltsverzeichnis
Geschlecht
Die Bezeichnung Zerredi ist geschlechtsneutral, denn gender is over. Daher verzichten André und Julius ab Folge 37 auch auf geschlechterdifferenzierende Bezeichnungen wie bspw. Zerredina. Die Selbstbezeichnung erfolgt seither in der Form: "Ich bin ein Zerredi / Du bist ein Zerredi / Wir sind Zerredis".
Religion
Julist*innen und Zerredis stehen sich sehr nahe, vor allem auf Grund der Tatsache, dass Julius der Begründer des Julentums gleichzeitig auch einer der Gründerväter der Zerredi-Bewegung ist. Demnach sind Julist*innen verhältnismäßig oft Zerredis und umgekehrt. Eine zwingende Verbindung aus Julentum und Zerredi-Bewegung besteht jedoch nicht, jede*r Zerredi und alle Julist*innen entscheiden aus freiem Willem, ob sie nur jeweils einer oder beiden Bewegungen angehören.
Pilgerfahrten
Im Leben jedes Zerredis ist das Ziel, mindestens ein mal eine Pilgerreise durchgeführt zu haben. Bis der Doppelgänger von André Herrmann gefunden ist, ist der Pilgerort bisher auf das Studio "Thank you Tattoo" in Kopenhagen festgelegt. Wer es schafft mit eben diesem Doppelgänger ein Bild zu machen, wird der Überlieferung zufolge ein kostenloses Abo des kostenlosen Podcast zugesprochen. Siehe Erfolgreiche TTZ-Pilgerfahrten und Hintergrund
Kultur
Brauchtum
Obwohl Zerredis jegliches Brauchtum entscheidend ablehnen und besonders den Männertag verachten, hat sich hieraus eine Gegenbewegung entwickelt: Am Männertag hängen weibliche Zerredis ihre Regelschlüpper aus dem Fenster, allerdings nur ab dem zweiten Stock. Männliche Zerredis trinken den einzigen Tag im Jahr nichts. Feierlich wird eine Leberwurstkerze angezündet.
Karneval wird als "Pegida des Westens" angesehen - auf einen Tag begrenzte Fröhlichkeit ist eklig!
Do's and Don'ts
Do | Don't |
Feiere deine Periode | Wenn du aus biologischen Gründen nicht eine Woche am Stück bluten kannst, sei kein Arsch. Das impliziert: Keine sexistischen Kommentare/Handlungen und keine Diskriminierung |
Un-Tabuisierung und Ent-Diskriminierung von psychischen Erkrankungen | Nazi sein |
Thematisierung von Alkohol als Problematik | Nazis wählen |
Podcasts von Gemischtes Hack und Gotti Gottschild hören | Leben. Lieben. Leipzig. gucken |